So identifizieren Sie ein Bakterium

Posted on
Autor: Laura McKinney
Erstelldatum: 6 April 2021
Aktualisierungsdatum: 14 Kann 2024
Anonim
Harn- und Stuhltest: Die moderne Medizin macht das Mikrobiom sichtbar | Dr. med. H. Sartor | QS24
Video: Harn- und Stuhltest: Die moderne Medizin macht das Mikrobiom sichtbar | Dr. med. H. Sartor | QS24

Inhalt

In diesem Artikel: Identifizieren eines Bakteriums durch Gram-Färbung Durchführen des Ziehl-Neelsen-FärbungstestsStudieren Sie das Verhalten und das Erscheinungsbild von Bakterien. Interpretieren Sie alle Ergebnisse43 Referenzen

Die Identifizierung von Bakterien ist eine komplexe Aufgabe. Einer der Gründe ist, dass es Schätzungen zufolge weltweit zwischen 10 000 und 1 Milliarde Bakterienarten gibt! Die richtige Identifizierung von Bakterien ist sehr wichtig, insbesondere im medizinischen Bereich, wo die ordnungsgemäße Behandlung einer Krankheit weitgehend von der Art der Mikrobe abhängt, die das Problem verursacht. In den meisten Fällen erfolgt die Identifizierung auf der Grundlage der Eliminierung. Um ein Bakterium zu identifizieren, müssen Sie Färbetests durchführen, sein Aussehen analysieren und beobachten, wie es auf verschiedene Bedingungen gut reagiert. Wenn Sie ein schnelles Ergebnis benötigen, nehmen Sie eine DNA-Probe, um sie an ein Labor zu senden.


Stufen

Methode 1 Identifizieren Sie ein Bakterium durch Gram-Färbung

  1. bestimmen wenn die Bakterien grampositiv oder negativ sind. Die Gram-Färbung ist eine Methode zur Aufteilung der Bakterien in die beiden häufigsten Typen: grampositiv und gramnegativ. Die ersteren haben eine dicke Zellwand, die aus einem Polymer namens Peptidoglycan besteht, das die beste Färbung als die dünnen Wände von gramnegativen Bakterien aufweist.
    • Einige übliche Arten von grampositiven Bakterien sind Streptokokken, Staphylokokken, Mikrokokken (oder Mikrokokken) und Listerien.
    • Hier sind einige gängige Beispiele für gramnegative Bakterien: Neisseria, Acinetobacter, Moraxella, Enterobacteriaceae, Vibrio, Haemophilus, Fusobacterium und Campylobacter.
  2. Ergreifen Sie geeignete Schutzmaßnahmen. Die Bakterien und chemischen Elemente, die Sie während des Tests verwenden, gefährden Ihre Gesundheit. Tragen Sie eine Schutzbrille, Einmalhandschuhe aus Nitril und einen Laborkittel, wenn Sie den Färbetest durchführen. Wenn Sie fertig sind, legen Sie die Handschuhe und alle anderen kontaminierten Materialien in einen speziellen Beutel. Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Labors, um den Beutel für kontaminierte Produkte zu entsorgen.
  3. Legen Sie die zu beobachtende Probe auf einen Objektträger. Legen Sie zu Beginn des Tests einen Tropfen oder eine Bakterienprobe auf einen sterilen Objektträger. Schieben Sie dann die Klinge dreimal über einen Bunsenbrenner, um die Probe zu fixieren und zu verhindern, dass sie beim Spülen oder Hinzufügen der Reagenzien aus der Platte austritt.
  4. Fügen Sie der Klinge 5 Tropfen lila Kristall hinzu. Gießen Sie fünf Tropfen einer kristallvioletten Lösung auf die Probe. Warten Sie eine Minute, bis die Probe das Kristallviolett absorbiert hat.
    • Halten Sie die Klinge mit Wäscheklammern fest, damit Ihre Hände nicht beschmutzt werden.
  5. Waschen Sie die Klinge gründlich, um den Fleck zu entfernen. Verwenden Sie einen Wasserhahn oder eine Quetschflasche und lassen Sie das Wasser sehr langsam bis zu fünf Sekunden lang laufen, um Tintenreste zu entfernen, die nicht an der Probe haften.
  6. Gießen Sie fünf Tropfen eines Gram-Dioden-Flecks auf den Objektträger. Es ist eine Lösung aus Diode, Natriumbicarbonat und Kaliumdiodid, die das Kristallviolett mit den Zellwänden der Bakterien zum Schmelzen bringt. Gießen Sie fünf Tropfen der Lösung auf die Probe und lassen Sie sie eine Minute einwirken.
  7. Waschen Sie die Probe mit Alkohol oder Milchsäure. Alkohol und Laceton sind Bleichmittel und verhindern die Verfärbung der Zellwände von Bakterien, wenn sie gramnegativ sind. Geben Sie ein paar Tropfen Bleichmittel auf die Probe und lassen Sie sie nicht länger als drei Sekunden einwirken. Spülen Sie danach fünf Sekunden lang vorsichtig mit Wasser, um diese Bleichmittel zu entfernen.
    • Wenn Sie das Bleichmittel längere Zeit einwirken lassen, kann dies zum Verschwinden der grampositiven Bakterienfärbung führen, was zu einem falsch negativen Ergebnis führt.
  8. Führen Sie einen Kontrasttest mit Safranin durch. Safranin ist ein roter Farbstoff, der sich vom Kristallviolett abhebt und so die Bakterien färbt, die von der Purpurfärbung nicht betroffen sind. Gießen Sie etwa fünf Tropfen Safranin auf die Probe und lassen Sie sie eine Minute einwirken. Spülen Sie danach fünf Sekunden lang vorsichtig mit Wasser.
  9. Visualisieren Sie Ihre Probe mit 1000-facher Vergrößerung. Die Bakterien werden lila oder lila, wenn sie grampositiv sind, oder rosa, wenn sie aufgrund von Safranin gramnegativ sind.

Methode 2 Führen Sie den Ziehl-Neelsen-Färbetest durch

  1. Verwenden Sie diese Technik, um säurefeste Bakterien zu erkennen. Diese Spezies enthalten eine größere Menge an Lipiden, wodurch sie resistenter gegen die bei der Gram-Färbung verwendeten Farbstoffe sind. Die säureresistenten Bakterien gehören zur Gattung Mycobacterium, zu der auch das für Tuberkulose verantwortliche Bakterium (M. tuberculosis) gehört. Um ein säurebeständiges Bakterium zu färben, müssen Sie einen roten Farbstoff namens Karbolfuchsin verwenden, der gegen Spülen mit sauren oder schwefelsauren Lösungen beständig ist.
  2. Ergreifen Sie geeignete Schutzmaßnahmen. Chemische und biologische Materialien, die beim Färben nach Ziehl-Neelsen verwendet werden, können gefährlich sein. Außerdem müssen Sie Wärmequellen wie eine Bunsen-Düse, eine elektrische Heizung oder eine Alkohollampe verwenden. Befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen, um den Test durchzuführen.
    • Tragen Sie eine Schutzbrille, Nitrilhandschuhe und einen Laborkittel.
    • Achten Sie darauf, dass Sie keine Dämpfe von Farbstoffen und Bleichmitteln einatmen, und lassen Sie keine Tröpfchen auf Ihre Augen oder Ihre Haut spritzen. Behälter unter einer Haube offen halten.
    • Seien Sie sehr vorsichtig, wenn Sie die Klinge erwärmen. Die meisten verwendeten Chemikalien sind brennbar. Es können sich auch Spuren von brennbaren Substanzen auf den Objektträgern oder anderen Geräten befinden.
  3. Bereiten Sie die Klinge vor. Verteilen Sie mit kreisenden Bewegungen eine kleine Menge der Bakterienprobe gleichmäßig in der Mitte eines sterilen Objektträgers. Ihre Probe sollte etwa 10 mm mal 20 mm groß sein.
  4. Trocknen Sie die Klinge. Legen Sie die Klinge mit der Probe nach oben auf die Trocknungsstruktur. Lassen Sie es 30 Sekunden lang trocknen. Versuchen Sie nicht, die Klinge mit einem Tuch zu trocknen.
  5. Sichern Sie die Probe mit Wärme. Schieben Sie die Klinge mit der Probe nach oben zwei- oder dreimal über einen brennenden Bunsenbrenner. Sie können die Klinge auch auf eine elektrische Heizung stellen, indem Sie die Temperatur mindestens zwei Stunden lang zwischen 65 ° C und 75 ° C einstellen. Achten Sie darauf, die Probe nicht zu kochen oder zu verbrennen.
  6. Fügen Sie das karbolische Fuchsin der Klinge hinzu. Gießen Sie mehrere Tropfen dieser Lösung auf den Objektträger. Ausreichend gießen, um die Probe vollständig abzudecken.
  7. Erhitzen Sie die Klinge, um den Farbstoff zu fixieren. Wärmen Sie den Objektträger vorsichtig über einem Bunsenbrenner oder einer Alkohollampe mit der Probe nach oben oder stellen Sie ihn auf eine elektrische Heizung. Erhitzen Sie die Klinge auf 60 ° C oder bis Dampf freigesetzt wird. Lassen Sie den Farbstoff fünf Minuten einwirken.
    • Wenn Sie eine elektrische Heizung verwenden, schalten Sie diese bei 60 ° C ein. Wenn Sie sich für die Alkohollampe oder den Bunsenbrenner entscheiden, sollten Sie mit Dämpfen rechnen.
    • Um die Klinge fünf Minuten lang auf der gewünschten Temperatur zu halten, erwärmen Sie sie mit Unterbrechungen.
    • Achten Sie darauf, die Probe nicht zu kochen, zu verbrennen oder zu trocknen.
  8. Spülen Sie die Klinge mit kaltem Wasser. Lassen Sie es fünf Minuten abkühlen und spülen Sie es einige Sekunden lang mit klarem Wasser aus. Verwenden Sie Leitungswasser oder eine Quetschflasche, um Farbflecken zu entfernen, die nicht an der Probe haften.
  9. Gießen Sie auf die Probe sauren Alkohol oder Schwefelsäure. Verwenden Sie ein Volumen von 3 Vol .-% Alkohol oder 20 Vol .-% Schwefelsäure, um die Probe vollständig zu bedecken. Lassen Sie die Säure einwirken, bis die Farbe verblasst und ein sehr helles Rosa erreicht. Der Vorgang dauert in der Regel etwa zehn Minuten.
  10. Verwenden Sie sauberes Wasser, um die Klinge zu spülen. Waschen Sie die Klinge vorsichtig unter fließendem Wasser oder mit einer Quetschflasche. Entfernen Sie alle Säure- und Farbstoffreste gut.
  11. Kontrastmittel hinzufügen. Sobald Sie den Objektträger gespült haben, gießen Sie den Farbstoff Malachitgrün oder Methylenblau auf. Diese beiden Lösungen erzeugen einen bläulichen oder grünlichen Hintergrund, auf dem der rote Farbstoff sowie andere biologische Materialien wie menschliche Zellen und nicht säurebeständige Bakterien austreten. Lassen Sie die Substanzen ein bis zwei Minuten einwirken.
  12. Spülen und trocknen Sie die Klinge. Gründlich mit Wasser abspülen, um überschüssigen Kontrast zu entfernen. Wenn Sie fertig sind, trocknen Sie die Rückseite der Klinge mit einem trockenen Tuch und lassen Sie sie auf einem Ständer natürlich trocknen.
  13. Visualisieren Sie Ihre Probe mit 1000-facher Vergrößerung. Die säurebeständigen Bakterien färben sich rot oder dunkelrosa. Andere Bakterien, nicht-bakterielle Zellen und die Basis der Klinge werden grün oder blau.

Methode 3 Untersuchen Sie das Verhalten und das Aussehen von Bakterien

  1. Analysieren Sie die Form der Bakterien. Nachdem der Färbetest durchgeführt wurde, um festzustellen, ob die Bakterien grampositiv, gramnegativ oder säurebeständig sind, ist es an der Zeit, die Art genauer zu identifizieren. Analysieren Sie zunächst die Form der Bakterien auf dem Objektträger. Die drei häufigsten Formen sind Kokken (kugelförmig), Spiralen und Bazillen (Stabform).
    • Es gibt verschiedene Varianten dieser Formen. Beispielsweise können rundliche Bakterien (Kokken) paarweise (Diplokokken), in Ketten, auf Haufen oder in Vierergruppen (Tetraden) auftreten.
  2. Finden Sie heraus, ob die Bakterien aerob oder anaerob sind. Nehmen Sie zwei Bakterienproben und erstellen Sie zwei separate Kulturen. Der Mond muss anaerob (ohne Sauerstoff gewachsen) sein, während der andere aerob (mit Sauerstoff gewachsen) sein muss. Lagern Sie die anaerobe Kultur mindestens 48 Stunden bei 35 ° C an einem sauerstofffreien Ort, bevor Sie das Wachstum beobachten.
    • Wenn Bakterien in einer Umgebung ohne Sauerstoff wachsen, aber nicht, wenn sie Sauerstoff ausgesetzt sind, bedeutet dies, dass sie anaerob sind.
    • Obwohl sie sich in einer sauerstoffhaltigen Umgebung entwickeln, jedoch nicht in Abwesenheit von Sauerstoff, sind sie aerob.
    • Wenn sie sich in beiden Umgebungen entwickeln, sprechen wir von fakultativen anaeroben Bakterien.
  3. Führen Sie einen Motilitätstest durch. Ein Bakterium ist mobil, wenn es sich mit einer oder mehreren Flagellen alleine bewegen kann. Der Grad der Beweglichkeit ist sehr wichtig für die Identifizierung bestimmter Bakterienarten. Es gibt verschiedene Arten von Beweglichkeit, aber der sicherste und am besten lesbare Weg ist das halbfeste Medium.
  4. Schaffen Sie eine Kultur für den Motilitätstest. Bereiten Sie eine Bakterienkultur in einer Kulturbrühe vor. Befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen, um die Brühe Ihrer Wahl zuzubereiten.
  5. Inokulieren Sie die Kultur in einem halbfesten Agar für Motilitätstests. Beschichten Sie einen Teil der Bouillonkultur mit einer sterilen Impfnadel. Pflanzen Sie die Nadel vorsichtig in die halbfeste Dagar-Röhre, z. B. TTC-Lagar, die Sie für den Test vorbereitet haben. Die Nadel muss 2/3 des Agars durchdringen.
    • Wenn Sie fertig sind, entfernen Sie vorsichtig die Nadel und achten Sie darauf, die Grenzen der Impfzone nicht zu überschreiten.
    • Das Röhrchen 48 Stunden bei 30 ° C inkubieren.
  6. Lesen Sie das Testergebnis. Der Agar für den Motilitätstest wird bei Kontakt mit Bakterien rot. Wenn sie beweglich sind, breitet sich diese rote oder rosafarbene Färbung in der Substanz aus. Andernfalls ist die Färbung auf die Injektionsstelle beschränkt.

Methode 4 Interpretieren Sie alle Ergebnisse

  1. Sammeln Sie Ihre Kommentare. Um die Art der Bakterien zu kennen, müssen Sie die Informationen aus den Kulturen, die Färbungstests und die Beobachtung der Formen sammeln. Wenn Sie die Proben eines Patienten untersuchen, können die vorhandenen Symptome auch dazu beitragen, den geeigneten Bakterientyp zu bestimmen.
    • Wenn die Tests beispielsweise ergeben, dass die Bakterien gramnegativ, anaerob und nicht beweglich sind und Sie Symptome wie Bauchschmerzen, Übelkeit und Erbrechen beim Patienten bemerken, ist es wahrscheinlich, dass der Patient an einer Bacteroides-Infektion leidet. fragilis.
  2. Wenden Sie sich an eine Datenbank. Es gibt Tausende von Bakterienarten auf der Welt. Es ist unmöglich, alles auswendig zu wissen. Sie müssen wahrscheinlich ein klinisches Mikrobiologiebuch oder eine Online-Datenbank konsultieren, um Testergebnisse mit Informationen über Bakterienarten zu vergleichen.
    • Es gibt ausgezeichnete Online-Ressourcen zur Identifizierung von Bakterien, aber die meisten dieser Datenbanken sind in englischer Sprache verfügbar, einschließlich Patricbrc.org und GlobalRPh. Nützliche Informationen finden Sie jedoch weiterhin auf der Website des INRA International Microbial Resource Center.
  3. Machen Sie einen Gentest, um die genaue Art der Bakterien zu bestimmen. In einigen Fällen müssen Sie möglicherweise die Bakterienspezies identifizieren. Die schnellste und einfachste Methode ist die Durchführung eines DNA-Tests. DNA-Tests sind auch nützlich, um Bakterien zu identifizieren, die gegen traditionelle Färbungs- und Kulturformen resistent sind. Heutzutage sind DNA-Tests an Mikroorganismen sehr schnell und können in weniger als zwei Stunden durchgeführt werden.
    • Wenn Sie keinen Zugang zu einem Labor haben, das die genetische Sequenzierung von Mikroorganismen durchführt, senden Sie eine Bakterienprobe an eine spezialisierte Behörde.